Laura Chinchilla

costaricanische Politikerin (PLN); Staatspräsidentin 2010-2014; Vizepräsidentin 2006-2008

* 28. März 1959 San José

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/2014

vom 29. Juli 2014 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 06/2018

Herkunft

Laura Chinchilla Miranda wurde am 28. März 1959 in San José, Costa Rica, geboren. Ihr Vater Rafael Ángel Chinchilla Fallas war später (1972-1987) höchster Rechnungsprüfer (contralor general) der Republik.

Ausbildung

Ch. studierte zunächst an der Universität von Costa Rica, dann an der Georgetown University in Washington, D.C., wo sie mit einem Master-Grad in Public Policy abschloss.

Wirken

Politische Karriere

Politische KarriereNach ihrem Studienabschluss arbeitete sie in Lateinamerika und Afrika als Beraterin vor allem auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit für sog. NGOs (nicht-staatliche Organisationen), darunter die US-Entwicklungshilfeorganisation USAID, das UN-Entwicklungsprogramm UNDP und die Interamerikanische Entwicklungsbank. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit waren institutionelle Verbesserungen im Bereich Justiz und öffentliche Sicherheit.

Nach dem Wahlsieg der sozialdemokratischen, nach europäischen Maßstäben aber eher wirtschaftsliberal geprägten Partido Liberación Nacional (PLN) bei den Präsidentschaftswahlen 1994 war sie 1994-1996 Vizeministerin, dann 1996-1998 Ministerin für öffentliche Sicherheit in der Regierung von Präsident José María Figueres Olsen. Nach der Wahlniederlage des PLN 1998 schied sie aus der Regierung aus. Mit Miguel Angel Rodríguez Echeverría (1998-2002) und Abel Pacheco ...